Hier sind alle News aufgelistet
Clubausflug zu RTL in Köln-Deutz (ehem. Kölner Messegelände)
am 13. und 19. Juni 2023
Nach dem großen Umzug aus diversen Kölner Destinationen befindet sich jetzt das gesamte Unternehmen RTL mit ca. 4.500 Mitarbeitern unter einem Dach. Das hat sicher für die Zusammenarbeit echt einen Mehrwert gebracht.
Schon die Aussicht, RLT in den „neuen“ Räumlichkeiten zu besuchen, hat uns gereizt. Also haben wir die Gelegenheit, die uns unser 1. Vorsitzender Marc Eggers bot, beim Schopfe gepackt. Herzlichen Dank dafür, Marc.
Aufgrund des großen Interesses mussten wir uns sogar in zwei Gruppen aufteilen.
Um es vorweg zu nehmen:
Wir waren von dem, was wir zu hören und zu sehen bekamen, absolut geflasht!
Mehr als eineinhalb Stunden hatten wir die Gelegenheit, uns ausführlich die hochmodernen Studios und das darin enthaltene Profi-Equipment von Kameras, Lampen, Arbeitsplätzen usw. usw. anzuschauen.
Hat uns schon die einzigartige Größe von Studio 1 beeindruckt, so waren wir nicht weniger begeistert, die „grüne Hölle“, das virtuelle Studio 2 zu besichtigen. Nicht ganz so groß wie Studio 1, aber dafür war es für jeden Spaß gut. Bei den einheitlich grünen Wänden, in die man jedwede Umgebung hineinprojizieren kann, kam schon so leichter Neid auf. Um so eine virtuelle Ecke im privaten Heim aufzubauen, bedarf es doch schon einiger Kunstgriffe und aufwändig ist es allemal.
Tim, unser Guide, blieb keine Antwort auf unsere vielen Fragen schuldig. Und so ganz nebenbei erfuhren wir auch, für welche Sender RTL zuständig ist, für einige sogar als Dienstleister.
Während Tim die professionellen Geräte und deren Funktionsweise in den Studios erklärte, durften wir Handy, Foto- und Filmkamera zücken, um unseren unvergesslichen Besuch zu dokumentieren.
Erst in der SAW (Sendeabwicklung) hieß es: „Alle Kameras aus, fotografieren und filmen untersagt.“ Verständlich.
So verging die Zeit wie im Flug. Und unsere Synapsen hatten jetzt auch erst einmal genug zu verarbeiten. Nachhaltig und beeindruckend war dieser Besuch bei RTL! Nochmals Dank an Tim und Marc für ihre Mühe.
"In der Welt unterwegs" mit Filmen von und mit Toni Wallner, Ihrlerstein
Nach zwei Jahren ohne Öffentliche Themenabende war unser Clubraum am 17. April 2023 wieder gut besucht. Toni Wallner hat es sich nicht nehmen lassen, nach seinem letzten Besuch im Mai 2019 erneut 4 Filme aus seiner Schatztruhe auszuwählen und diese unseren Mitgliedern und zahlreichen Gästen zu präsentieren.
„Das muss sich jetzt erst mal setzen …“, „Unglaublich, welche Orte es auf der Welt gibt …“, „Beeindruckend - so etwas sieht man noch nicht mal im Fernsehen …“ waren nur einige der durchweg positiven Kommentare, die unsere Gäste beim Füttern unseres Clubschweinchens vermittelten.
Ja, so manch einem ist bei den Erzählungen von Toni Wallner ein Schauer über den Rücken gelaufen. Ganz mucksmäuschenstill wurde es, als er uns von seinem Besuch bei dem geistlichen Oberhaupt der Tibeter erzählte und er Jahre später in München den Dalai Lama wiedertraf und dieser ihn auf Anhieb erkannte und mit seinem Namen begrüßte. - Mit seinem Versprechen, gerne wieder zu kommen und weitere Filme zu zeigen, ging ein interessanter und spannender Themenabend mit Toni Wallner zu Ende.
Ein neues Mitglied im Vorstand des Siegburger Filmclub e. V. Am 3. April 2023 wählten die Mitglieder des SFC e. V. in einer Außerordentlichen Mitgliederversammlung das neue Mitglied Andreas Franz zu ihrem Geschäftsführer. Damit macht Margot R. Kühn Platz für eine jüngere Generation. Sie bleibt aber dem Vorstand erhalten als Referentin für Öffentlichkeit, Jurybeauftragte und Schriftführerin. Auch wurde sie aufgrund ihrer diversen Kontakte gebeten, den SFC e. V. bei den Verbänden rechtswirksam zu vertreten. Marc Eggers, 1. Vorsitzender und Wolfgang Desler, Schatzmeister wurden bereits auf der regulären Jahresmitgliederversammlung im Januar 2023 erneut in ihrem Amt bestätigt. Wir wünschen Andreas Franz eine gute Hand bei den vor ihm liegenden Aufgaben und freuen uns, dass durch seine Wahl die Zukunft des Siegburger Filmclub e. V. gesichert ist. |
![]() |
Vorstandswechsel im Siegburger Filmclub e. V.
Endlich ist es so weit: Die Jahresmitgliederversammlung kann als Präsenztreffen im Clubraum stattfinden. So manch ein Mitglied hat um die Zukunft des Siegburger Filmclub gebangt, denn diese hing echt am seidenen Faden!
Also auf in die nächste Amtsperioden-Runde: Mit heutigem Datum hat der Siegburger Filmclub einen neuen 1. Vorsitzenden: Marc Eggers hat sich trotz seines beruflichen Engagements bereit erklärt, zukünftig gemeinsam mit der Geschäftsführerin Margot R. Kühn (die sich eigentlich nur noch dem Thema Öffentlichkeitsarbeit widmen wollte) und dem Schatzmeister Wolfgang Desler die Geschicke des Vereins zu lenken.
Foto: Max Kühn
Wir danken Marc Eggers herzlich, dass er die Wahl angenommen hat, heißen ihn willkommen, begrüßen die Wiederwahl von Geschäftsführerin und Schatzmeister und wünschen dem Vorstand natürlich weiterhin kreatives Schaffen und viel Erfolg rund um unser gemeinsames Thema Film!
23. August 2021 – Horst Gummersbach
Wer zwischen den 22.-29. Sep. in Trento (Bozen/Südtirol) ist, kann beim dortigen Internationalen Filmfest vorbei schauen.
Der Film ist dort nominiert in den Hauptkategorien:
Bester Feature Film
Großer Preis vom Spirit of Faith
und im Sonderpreis Menschenrechte
Wer nicht soweit fahren möchte, kann auch zum Internationalen Kurz Film Festival Detmold kommen. Das Festival ist vom 22. - 24. Oktober in der Stadthalle Detmold. Der Film wurde aus 4000 Einreichungen für das Hauptprogramm ausgewählt. https://fest-der-filme.de
Fast zwei Jahre ist es her, dass wir, die Mitglieder des Siegburger Filmclub mit unseren Partnern gemütlich beisammengesessen hatten. Endlich hatten wir bei etwas gelockerten Pandemieregeln die Gelegenheit, das nachzuholen. Es war zwar keine Veranstaltung wie in den vielen Jahren zuvor bei unseren festlichen Weihnachtsfeiern, trotzdem hatten wir viel Freude und Spaß, diese gemeinsamen Stunden nach so langer Zeit zu genießen. Und dabei kam natürlich das Kullinarische nicht zu kurz:
Die Bergische Kaffeetafel – freundlich kredenzt von der Wirtin Melanie Opfer - enthielt alles, was das Herz (oder der Magen) begehrt: So bog sich förmlich der Tisch unter Körben mit allerlei Brotsorten und Brötchen, Platten mit verschiedenen Wurst- und Käsesorten, Butter, Marmeladen, Kaffee und Tee bis zum Abwinken. Natürlich durften auch die frisch gebackenen Waffeln nicht fehlen zusammen mit vielen Schüsseln mit warmem Milchreis, heißen Kirschen und Zucker mit Zimt – einfach nur lecker und kaum zu schaffen!
Und wie das so ist, fällt mir dann kurz vor Ende ein: Ein paar Fotos von unserer fröhlichen Runde wären doch toll!!! Zwar sind die Brotkörbe gut geleert und auch an den Wurstplatten und den Schüsseln kann man unschwer erkennen, dass es uns mehr als gut geschmeckt hat.